Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-19207
Publication type: | Bachelor thesis |
Title: | Die Moral der Tomate : moralische Bedenken beim Kauf von Tomatenprodukten als Grundlage zur Erstellung einer Einkaufsentscheidungshilfe |
Authors: | Baumann, Anna |
Advisors / Reviewers: | Egeler, Gian-Andrea Jaisli, Isabel |
DOI: | 10.21256/zhaw-19207 |
Extent: | 82 |
Issue Date: | 2019 |
Publisher / Ed. Institution: | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
Publisher / Ed. Institution: | Winterthur |
Language: | German |
Subjects: | Moral concerns; Moralische Bedenken; Umwelteinstellungen; Labels; Konsum; Tomaten; Anbauverfahren |
Subject (DDC): | 150: Psychology 338.927: Environmental economics and sustainable development |
Abstract: | Der Konsum der industrialisierten Länder zeigt seit Jahren einen steigenden Trend und geht mit diversen negativ zu betrachtenden Auswirkungen einher, wie beispielsweise steigenden Emissionen, Ressourcenverknappung, Überkonsum und einer Reduktion der Biodiversität und Artenvielfalt (Brunner, 2014). Deshalb ist eine Entwicklung zu nachhaltigerem Konsum und nachhaltigeren Kaufentscheidungen seitens Konsumenten unabdingbar. Labels und Zertifzierungssysteme sollen den Konsumenten helfen verantwortungsvolle Kaufentscheidungen zu treffen (von Meyer-Höfer, 2016), jedoch steigt die Anzahl der Labels stetig an, was zu einem sogenannten «Labeldschungel» geführt hat (Sander, Heim & Kohnle, 2016). Dies resultiert in einer Überforderung der Konsumenten, welche aufgrund des Überangebotes kaum mehr seriöse Labels herausfiltern können (Sander et al., 2016). Aufgrund dessen lancierte die Forschungsgruppe Geography of Food der ZHAW das Projekt «MyFoodChoice», welches eine Weiterentwicklung der klassischen Labels in Richtung einer individualisierten Einkaufentscheidungshilfe anstrebt. Das aus dem Projekt resultierende Instrument soll als Einkaufshilfe für verschiedene Produktgruppen dienen und aufzeigen, worauf die Konsumenten achten sollten, um gemäss ihren eigenen moralischen Werten einzukaufen. Die vorliegende Arbeit untersucht im Rahmen dieses Projekts die moralischen Bedenken (Moral Concerns) anhand der Produktgruppe Tomaten. Ausserdem werden Umwelteinstellungen analysiert und untersucht, ob bei diesen und den Moral Concerns geschlechts-, alters- und bildungsspezifische Unterschiede bestehen. Zusätzlich wird nach einer Möglichkeit gesucht, die moralischen Bedenken in konkrete Kaufempfehlungen zu übersetzen. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/19207 |
License (according to publishing contract): | Licence according to publishing contract |
Departement: | Life Sciences and Facility Management |
Appears in collections: | Bachelorarbeiten Umweltingenieurwesen |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
2019_Baumann_Anna_BA_UI.pdf | 7.82 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Show full item record
Baumann, A. (2019). Die Moral der Tomate : moralische Bedenken beim Kauf von Tomatenprodukten als Grundlage zur Erstellung einer Einkaufsentscheidungshilfe [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-19207
Baumann, A. (2019) Die Moral der Tomate : moralische Bedenken beim Kauf von Tomatenprodukten als Grundlage zur Erstellung einer Einkaufsentscheidungshilfe. Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-19207.
A. Baumann, “Die Moral der Tomate : moralische Bedenken beim Kauf von Tomatenprodukten als Grundlage zur Erstellung einer Einkaufsentscheidungshilfe,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2019. doi: 10.21256/zhaw-19207.
BAUMANN, Anna, 2019. Die Moral der Tomate : moralische Bedenken beim Kauf von Tomatenprodukten als Grundlage zur Erstellung einer Einkaufsentscheidungshilfe. Bachelor’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Baumann, Anna. 2019. “Die Moral der Tomate : moralische Bedenken beim Kauf von Tomatenprodukten als Grundlage zur Erstellung einer Einkaufsentscheidungshilfe.” Bachelor’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-19207.
Baumann, Anna. Die Moral der Tomate : moralische Bedenken beim Kauf von Tomatenprodukten als Grundlage zur Erstellung einer Einkaufsentscheidungshilfe. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2019, https://doi.org/10.21256/zhaw-19207.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.