Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-18502
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Häusermann, Sara Ursula | - |
dc.contributor.author | Müller, Mirco | - |
dc.date.accessioned | 2019-10-23T08:17:02Z | - |
dc.date.available | 2019-10-23T08:17:02Z | - |
dc.date.issued | 2019 | - |
dc.identifier.uri | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/18502 | - |
dc.description.abstract | Jährlich sterben weltweit rund 800’000 Personen durch Suizid. Als Folge eines Kliniksuizids, besteht für Fachpersonen das Risiko unter Stresssymptomen wie Trauer, Angst oder Schuldgefühlen zu leiden, welche sich zu psychischen Folgeschäden und Traumata manifestieren können. Die vorliegende Arbeit soll vertieftes Verständnis über Suizidverhalten aus den Blickwinkeln von suizidalen Personen und Pflegefachpersonen bieten und befasst sich mit geforderten Kompetenzen von Pflegefachpersonen, um einen stattfindenden Suizidversuch einer Patientin oder eines Patienten unmittelbar unterbrechen zu können. Aus der systematisierten Literaturrecherche, welche im Zeitraum Oktober 2018 bis Februar 2019 in den Datenbanken PubMed, CINAHL, Cochrane Library und PsycINFO stattfand, konnten zehn qualitative Studien identifiziert und eingeschlossen werden. Die Ergebnisse konnten in vier Kategorien unterteilt werden, welche jeweils aus der Sicht von betroffenen Personen und aus der Sicht von Pflegefachpersonen vertieft wurden: Die suizidale Krise wahrnehmen, Unterstützungsfaktoren im Umgang mit suizidalen Krisen kennen und anwenden, Hinderungsfaktoren im Umgang mit suizidalen Krisen kennen und vermeiden und eine professionelle Haltung zu Suizid-verhalten erwerben und aufrechterhalten. Die Selbstreflektion und Entwicklung einer persönlichen und professionellen Haltung über Suizid-verhalten sind ausschlaggebend für die Ausprägung, Förderung und Erhaltung aller anderen Kompetenzen. | de_CH |
dc.format.extent | 144 | de_CH |
dc.language.iso | de | de_CH |
dc.publisher | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften | de_CH |
dc.rights | Not specified | de_CH |
dc.subject | Suicide | de_CH |
dc.subject | Attempted suicide | de_CH |
dc.subject | Crisis intervention | de_CH |
dc.subject | Mental health care | de_CH |
dc.subject | Competence | de_CH |
dc.subject.ddc | 610.73: Pflege | de_CH |
dc.subject.ddc | 616.8: Neurologie und Krankheiten des Nervensystems | de_CH |
dc.title | «Das Zünglein an der Waage» : welche Kompetenzen benötigen Pflegefachpersonen, um einen Suizidversuch unmittelbar zu unterbrechen? | de_CH |
dc.type | Thesis: Bachelor | de_CH |
dcterms.type | Text | de_CH |
zhaw.departement | Gesundheit | de_CH |
zhaw.publisher.place | Winterthur | de_CH |
dc.identifier.doi | 10.21256/zhaw-18502 | - |
zhaw.originated.zhaw | Yes | de_CH |
Appears in collections: | Abschlussarbeiten Pflege |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
müller_mirco_PF17Dipl_BA.pdf | 1.8 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Show simple item record
Müller, M. (2019). «Das Zünglein an der Waage» : welche Kompetenzen benötigen Pflegefachpersonen, um einen Suizidversuch unmittelbar zu unterbrechen? [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-18502
Müller, M. (2019) «Das Zünglein an der Waage» : welche Kompetenzen benötigen Pflegefachpersonen, um einen Suizidversuch unmittelbar zu unterbrechen? Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-18502.
M. Müller, “«Das Zünglein an der Waage» : welche Kompetenzen benötigen Pflegefachpersonen, um einen Suizidversuch unmittelbar zu unterbrechen?,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2019. doi: 10.21256/zhaw-18502.
MÜLLER, Mirco, 2019. «Das Zünglein an der Waage» : welche Kompetenzen benötigen Pflegefachpersonen, um einen Suizidversuch unmittelbar zu unterbrechen? Bachelor’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Müller, Mirco. 2019. “«Das Zünglein an der Waage» : welche Kompetenzen benötigen Pflegefachpersonen, um einen Suizidversuch unmittelbar zu unterbrechen?” Bachelor’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-18502.
Müller, Mirco. «Das Zünglein an der Waage» : welche Kompetenzen benötigen Pflegefachpersonen, um einen Suizidversuch unmittelbar zu unterbrechen? ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2019, https://doi.org/10.21256/zhaw-18502.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.