Publikationstyp: | Buchbeitrag |
Art der Begutachtung: | Editorial review |
Titel: | Wie verändern neue Medien die Öffentlichkeit? : eine Untersuchung am Beispiel von Weblogs im Bundestagswahlkampf 2005 |
Autor/-in: | Albrecht, Steffen Hartig-Perschke, Rasco Lübcke, Maren |
DOI: | 10.1007/978-3-531-90802-1_6 |
Erschienen in: | Social Software : Formen der Kooperation in computerbasierten Netzwerken |
Herausgeber/-in des übergeordneten Werkes: | Stegbauer, Christian Jäckel, Michael |
Seite(n): | 95 |
Seiten bis: | 118 |
Erscheinungsdatum: | 2008 |
Verlag / Hrsg. Institution: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verlag / Hrsg. Institution: | Wiesbaden |
ISBN: | 978-3-531-15395-7 978-3-531-90802-1 |
Sprache: | Deutsch |
Fachgebiet (DDC): | 302: Soziale Interaktion 320: Politik |
Zusammenfassung: | In der sozialwissenschaftlichen Diskussion über „Social Software“ – d.h. Weblogs, Wikis und ähnliche Formen der computervermittelten Kommunikation – steht meist die Sozialdimension im Vordergrund, also die interpersonellen Beziehungen, die durch diese neuen Medien beeinflusst werden (vgl. Gochenour 2006, Renz 2006, J. Schmidt 2006). Dagegen verweist die Perspektive der Medien- und Kommunikationssoziologie auch auf die Frage, wie sich unter dem Einfluss dieser neuen Medienformen die eher abstrakten, unpersönlichen Beziehungen verändern, die die Strukturen der Öffentlichkeit prägen. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/12671 |
Volltext Version: | Publizierte Version |
Lizenz (gemäss Verlagsvertrag): | Lizenz gemäss Verlagsvertrag |
Departement: | School of Management and Law |
Organisationseinheit: | Zentrum für Innovative Didaktik (ZID) |
Enthalten in den Sammlungen: | Publikationen School of Management and Law |
Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.