Publikationstyp: | Beitrag in Magazin oder Zeitung |
Titel: | Das Perpetuum Mobile des Lernens |
Autor/-in: | Prandini, Markus Vervoort, Petronella |
Erschienen in: | Zeitschrift für Berufsbildung |
Band(Heft): | 2003 |
Heft: | 9 |
Seite(n): | 17 |
Seiten bis: | 20 |
Erscheinungsdatum: | 2003 |
Verlag / Hrsg. Institution: | Sauerländer |
ISSN: | 0378-7664 1422-3058 |
Sprache: | Deutsch |
Schlagwörter: | Berufsschullehre; Berufsbildung; IBF |
Fachgebiet (DDC): | 370: Bildung und Erziehung |
Zusammenfassung: | «Ich bin immer bereit zu lernen, aber nicht immer, mich belehren zu lassen.» Dieses Bonmot des englischen Dramatikers Oscar Wilde bringt auf den Punkt, wie Lernen heute zu verstehen ist. Lernen ist ein eigenständiger, aktiver Prozess, der von den Schülern ausgehen und durch geeignete Lernumgebungen angeregt werden soll. Der Einsatz elektronischer Medien schafft hierbei neue Lehr- und Lernmöglichkeiten, die im Unterricht genutzt werden müssen. Der folgende Beitrag zeigt das Potenzial von Lernen im Zeitalter des Internets auf. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/11820 https://www.edudoc.ch/static/infopartner/periodika_fs/2003/Berufsbildung_Schweiz/09_Nov_2003/bch3917.pdf |
Volltext Version: | Publizierte Version |
Lizenz (gemäss Verlagsvertrag): | Lizenz gemäss Verlagsvertrag |
Departement: | School of Management and Law |
Organisationseinheit: | International Management Institute (IMI) |
Enthalten in den Sammlungen: | Publikationen School of Management and Law |
Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.