Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorKiel, Volker-
dc.contributor.authorEwald, Petra-
dc.date.accessioned2018-10-09T17:31:25Z-
dc.date.available2018-10-09T17:31:25Z-
dc.date.issued2014-
dc.identifier.isbn978-3-642-40909-7de_CH
dc.identifier.isbn978-3-642-40910-3de_CH
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/11554-
dc.description.abstractMit rund 6,3 Millionen Mobilfunkkunden, 860 000 Swisscom TV-Kunden und 1,7 Millionen Breitbandanschlüssen ist Swisscom das führende Telekom-Unternehmen in der Schweiz. 19 247 Mitarbeitende erarbeiteten im ersten Quartal 2013 einen Umsatz von CHF 2,7 Milliarden. 907 junge Leute absolvieren bei Swisscom ihre Lehre als Informatiker, Telematiker, Mediamatiker, Detailhandelsangestellter, Kaufmann bzw. -frau und Fachmann bzw. -frau Kundendialog. – Verschiedene Herausforderungen bewegten Swisscom dazu, ein spezielles Touchpoint-Leaders-Programm in Zusammenarbeit mit dem IAP zu konzipieren und durchzuführen. Dabei handelt es sich um ein 12-tägiges Leadership-Programm, für das seit dem Jahr 2009 jährlich 30–40 Teamleitende nominiert werden, die als Leistungsträger innerhalb von Swisscom auf sich aufmerksam gemacht haben. Das Touchpoint Leaders Programm der Swisscom (Telekommunikation) stärkt Führungspersonen in der Wahrnehmung ihrer Führungsrolle genau wie die Persönlichkeitsentwicklung der Führungspersonen und fördert die Kulturentwicklung im Unternehmen. Die Arbeit mit dem Führungskompass, Reflexionen der eigenen Werte, Zugang zu den mentalen Modellen der Führungspersonen finden, zwischenmenschliche Prozesse als identitätsstiftende Kultur gestalten und wahrgenommene Werte als Zugang zur organisationalen Kulturentwicklung sind beispielhafte Elemente und Grundlagen der Führungsweiterbildung.de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.publisherSpringerde_CH
dc.relation.ispartofUnternehmenskultur aktiv gestalten : Praxisfälle aus Wirtschaft, öffentlichem Dienst, Kultur und Sportde_CH
dc.rightsLicence according to publishing contractde_CH
dc.subjectOrganisationsentwicklungde_CH
dc.subjectFührungde_CH
dc.subjectKulturde_CH
dc.subject.ddc658.4: Leitendes Managementde_CH
dc.titleSystemische Impulse als Beitrag für die Kulturentwicklung im Rahmen eines Führungsprogramms bei der Swisscom AGde_CH
dc.typeBuchbeitragde_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementAngewandte Psychologiede_CH
zhaw.organisationalunitInstitut für Angewandte Psychologie (IAP)de_CH
zhaw.publisher.placeHeidelbergde_CH
dc.identifier.doi10.1007/978-3-642-40910-3_9de_CH
zhaw.funding.euNode_CH
zhaw.originated.zhawYesde_CH
zhaw.pages.end129de_CH
zhaw.pages.start117de_CH
zhaw.parentwork.editorEberhardt, Daniela-
zhaw.publication.statuspublishedVersionde_CH
zhaw.publication.reviewEditorial reviewde_CH
Appears in collections:Publikationen Angewandte Psychologie

Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Show simple item record
Kiel, V., & Ewald, P. (2014). Systemische Impulse als Beitrag für die Kulturentwicklung im Rahmen eines Führungsprogramms bei der Swisscom AG. In D. Eberhardt (ed.), Unternehmenskultur aktiv gestalten : Praxisfälle aus Wirtschaft, öffentlichem Dienst, Kultur und Sport (pp. 117–129). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-40910-3_9
Kiel, V. and Ewald, P. (2014) ‘Systemische Impulse als Beitrag für die Kulturentwicklung im Rahmen eines Führungsprogramms bei der Swisscom AG’, in D. Eberhardt (ed.) Unternehmenskultur aktiv gestalten : Praxisfälle aus Wirtschaft, öffentlichem Dienst, Kultur und Sport. Heidelberg: Springer, pp. 117–129. Available at: https://doi.org/10.1007/978-3-642-40910-3_9.
V. Kiel and P. Ewald, “Systemische Impulse als Beitrag für die Kulturentwicklung im Rahmen eines Führungsprogramms bei der Swisscom AG,” in Unternehmenskultur aktiv gestalten : Praxisfälle aus Wirtschaft, öffentlichem Dienst, Kultur und Sport, D. Eberhardt, Ed. Heidelberg: Springer, 2014, pp. 117–129. doi: 10.1007/978-3-642-40910-3_9.
KIEL, Volker und Petra EWALD, 2014. Systemische Impulse als Beitrag für die Kulturentwicklung im Rahmen eines Führungsprogramms bei der Swisscom AG. In: Daniela EBERHARDT (Hrsg.), Unternehmenskultur aktiv gestalten : Praxisfälle aus Wirtschaft, öffentlichem Dienst, Kultur und Sport. Heidelberg: Springer. S. 117–129. ISBN 978-3-642-40909-7
Kiel, Volker, and Petra Ewald. 2014. “Systemische Impulse als Beitrag für die Kulturentwicklung im Rahmen eines Führungsprogramms bei der Swisscom AG.” In Unternehmenskultur aktiv gestalten : Praxisfälle aus Wirtschaft, öffentlichem Dienst, Kultur und Sport, edited by Daniela Eberhardt, 117–29. Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-40910-3_9.
Kiel, Volker, and Petra Ewald. “Systemische Impulse als Beitrag für die Kulturentwicklung im Rahmen eines Führungsprogramms bei der Swisscom AG.” Unternehmenskultur aktiv gestalten : Praxisfälle aus Wirtschaft, öffentlichem Dienst, Kultur und Sport, edited by Daniela Eberhardt, Springer, 2014, pp. 117–29, https://doi.org/10.1007/978-3-642-40910-3_9.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.