Publikationstyp: | Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift |
Art der Begutachtung: | Keine Angabe |
Titel: | Anmerkungen zur Schuldenbremse |
Autor/-in: | Müller, Christian |
DOI: | 10.3790/vjh.73.3.491 |
Erschienen in: | Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung |
Band(Heft): | 73 |
Heft: | 3 |
Seite(n): | 491 |
Seiten bis: | 501 |
Erscheinungsdatum: | 2004 |
Verlag / Hrsg. Institution: | Duncker & Humblot |
ISSN: | 0340-1707 1861-1559 |
Sprache: | Deutsch |
Schlagwörter: | Schuld; Schuldenbremse; Schweiz; ZWP |
Fachgebiet (DDC): | 330: Wirtschaft |
Zusammenfassung: | Volk und Stände der Schweiz beschlossen 2001, den absoluten Schuldenstand des Staates im Konjunkturverlauf zu begrenzen. Damit hat die Eidgenossenschaft einen Weg eingeschlagen, der sich von dem der Mitglieder des europäischen Stabilitätspaktes unterscheidet. Diese halten eine positive Obergrenze der Verschuldung relativ zur Wirtschaftsleistung für optimal. Dieser Beitrag soll zeigen, dass die Umsetzung des Verfassungsartikels einerseits de facto unmöglich ist, aber andererseits zu dem Ergebnis führt, dass die resultierenden Budgets langfristig das Maastrichter Defizitkriterium erfüllen. Kurzfristig besteht eine gewisse Flexibilität, die die Erfahrungen der Schweiz für eine Reform des Stabilitätspaktes interessant erscheinen lassen. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/10762 |
Volltext Version: | Publizierte Version |
Lizenz (gemäss Verlagsvertrag): | Lizenz gemäss Verlagsvertrag |
Departement: | School of Management and Law |
Organisationseinheit: | Fachstelle für Wirtschaftspolitik (FWP) |
Enthalten in den Sammlungen: | Publikationen School of Management and Law |
Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.