Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-315
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorMaillart, Gina-
dc.contributor.authorNigg, Julia-
dc.date.accessioned2015-08-11T16:03:20Z-
dc.date.available2015-08-11T16:03:20Z-
dc.date.issued2009-
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/315-
dc.language.isodede_CH
dc.publisherZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftende_CH
dc.subject.ddc615.8515: Ergotherapiede_CH
dc.titleDie Rolle der Ergotherapie im Umgang mit einer lebensbedrohlichen Diagnose : Welche Strategien wenden Ergotherapeuten an, um erwachsenen Menschen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung Betätigungsperformanz in ihrem gewohnten Lebensumfeld zu ermöglichen?de_CH
dc.typeThesis: Bachelorde_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementGesundheitde_CH
dc.identifier.doi10.21256/zhaw-315-
zhaw.originated.zhawYesde_CH
Appears in collections:Bachelorarbeiten Ergotherapie

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Maillart_Nigg_Ergotherapie_BA_09.pdf1.4 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show simple item record
Maillart, G., & Nigg, J. (2009). Die Rolle der Ergotherapie im Umgang mit einer lebensbedrohlichen Diagnose : Welche Strategien wenden Ergotherapeuten an, um erwachsenen Menschen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung Betätigungsperformanz in ihrem gewohnten Lebensumfeld zu ermöglichen? [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-315
Maillart, G. and Nigg, J. (2009) Die Rolle der Ergotherapie im Umgang mit einer lebensbedrohlichen Diagnose : Welche Strategien wenden Ergotherapeuten an, um erwachsenen Menschen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung Betätigungsperformanz in ihrem gewohnten Lebensumfeld zu ermöglichen? Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-315.
G. Maillart and J. Nigg, “Die Rolle der Ergotherapie im Umgang mit einer lebensbedrohlichen Diagnose : Welche Strategien wenden Ergotherapeuten an, um erwachsenen Menschen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung Betätigungsperformanz in ihrem gewohnten Lebensumfeld zu ermöglichen?,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2009. doi: 10.21256/zhaw-315.
MAILLART, Gina und Julia NIGG, 2009. Die Rolle der Ergotherapie im Umgang mit einer lebensbedrohlichen Diagnose : Welche Strategien wenden Ergotherapeuten an, um erwachsenen Menschen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung Betätigungsperformanz in ihrem gewohnten Lebensumfeld zu ermöglichen? Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Maillart, Gina, and Julia Nigg. 2009. “Die Rolle der Ergotherapie im Umgang mit einer lebensbedrohlichen Diagnose : Welche Strategien wenden Ergotherapeuten an, um erwachsenen Menschen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung Betätigungsperformanz in ihrem gewohnten Lebensumfeld zu ermöglichen?” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-315.
Maillart, Gina, and Julia Nigg. Die Rolle der Ergotherapie im Umgang mit einer lebensbedrohlichen Diagnose : Welche Strategien wenden Ergotherapeuten an, um erwachsenen Menschen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung Betätigungsperformanz in ihrem gewohnten Lebensumfeld zu ermöglichen? ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2009, https://doi.org/10.21256/zhaw-315.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.