Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-30627
Publication type: Other (textual)
Title: Schüss, Biel/Bienne – Wechselwirkung zwischen Hochwasserschutz, Revitalisierung und Geschiebetransport
Authors: Sauter, Eva
et. al: No
Advisors / Reviewers: Antonetti, Manuel
DOI: 10.21256/zhaw-30627
Extent: 30
Issue Date: 2022
Publisher / Ed. Institution: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Publisher / Ed. Institution: Winterthur
Language: German
Subjects: Schüss; Biel/Bienne; Hochwasserschutz; Revitalisierung; Geschiebetransport
Subject (DDC): 551: Geology and hydrology
Abstract: In beengten Raumverhältnissen steht die Umsetzung des Hochwasserschutzes grossen Herausforderungen gegenüber und die Wiederherstellung der natürlichen Funktionen des Gewässers ist nur begrenzt möglich, da die verschiedenen Anforderungen und Bedürfnisse in Konflikt stehen. Im Rahmen dieser Arbeit wird deshalb die Wechselwirkung zwischen Hochwasserschutz, Gewässerrevitalisierung und Geschiebetransport am Beispiel der Schüss in Biel/Bienne untersucht und mögliche Konflikte identifiziert. Im Stadtzentrum von Biel/Bienne besteht ein hohes Hochwasserschutzdefizit. Der Gewässerrichtplan, der derzeit überarbeitet wird, sieht deshalb als Hochwasserschutzmassnahme einen Entlastungsstollen vor. Des Weiteren werden seitens Geschiebesanierung Massnahmen an den bestehenden Geschiebesammlern gefordert, um den Geschiebetransport in diesem eintragsbestimmten Gewässer mit stabiler Sohle zu erhöhen und die erforderliche Fracht zu erreichen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde für den kanalisierten Abschnitt zwischen Hauserwehr und Mündung in den Bielersee die Abflusskapazität anhand eines 1D hydronumerischen Modells hergeleitet. Über die Erhöhung der Sohlenrauigkeit wurden Sohlenstrukturierungen im Modell berücksichtigt und die Auswirkung einer möglichen Revitalisierung auf die Abflusskapazität abgeschätzt. Anschliessend wurden die Folgen der Drosselung bis zur entsprechenden Abflusskapazität auf den Geschiebetrieb für laufendes Geschiebe und die Unterschicht ermittelt. Die Resultate zeigen, dass im heutigen Schüsskanal der Hochwasserschutz bis zu einem Abfluss von 55 – 60 m3/s gewährleistet ist, was lediglich ca. 55 % eines 100-jährlichen Hochwasserereignisses entspricht. Revitalisierungsmassnahmen, die eine starke Erhöhung der Sohlenrauigkeit verursachen, führen zu einer starken Reduktion der Abflusskapazität und stehen damit im Konflikt mit der geforderten Geschiebesanierung. Aus Sicht Geschiebesanierung ist der Abfluss auf max. 50 m3/s zu reduzieren, um die Abflüsse im mittleren Jahr nicht zu beeinflussen und die erforderliche jährliche Fracht bestehend aus feinem laufendem Geschiebe zu erreichen. In den bereits revitalisierten Abschnitten, in welchen sich noch keine vollständige Deckschicht gebildet hat, sind höhere Abflüsse notwendig, um die Deckschichtbildung längerfristig zu verhindern.
Further description: Zertifikatsarbeit CAS Gewässerrenaturierung (GER)
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/30627
Fulltext version: Published version
License (according to publishing contract): 
Departement: Life Sciences and Facility Management
Appears in collections:CAS-Arbeiten Umwelt und Natürliche Ressourcen

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2022_Sauter-Eva_CAS_IUNR-GER.pdf3.98 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show full item record
Sauter, E. (2022). Schüss, Biel/Bienne – Wechselwirkung zwischen Hochwasserschutz, Revitalisierung und Geschiebetransport. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-30627
Sauter, E. (2022) Schüss, Biel/Bienne – Wechselwirkung zwischen Hochwasserschutz, Revitalisierung und Geschiebetransport. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-30627.
E. Sauter, Schüss, Biel/Bienne – Wechselwirkung zwischen Hochwasserschutz, Revitalisierung und Geschiebetransport. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2022. doi: 10.21256/zhaw-30627.
SAUTER, Eva, 2022. Schüss, Biel/Bienne – Wechselwirkung zwischen Hochwasserschutz, Revitalisierung und Geschiebetransport. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Sauter, Eva. 2022. Schüss, Biel/Bienne – Wechselwirkung zwischen Hochwasserschutz, Revitalisierung und Geschiebetransport. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-30627.
Sauter, Eva. Schüss, Biel/Bienne – Wechselwirkung zwischen Hochwasserschutz, Revitalisierung und Geschiebetransport. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2022, https://doi.org/10.21256/zhaw-30627.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.