Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-30625
Publication type: Other (textual)
Title: Gewässerraum und Revitalisierung – Sichtweise der Zürcher Landwirtinnen und Landwirte
Authors: Haggenmacher, Monika
et. al: No
Advisors / Reviewers: Tonolla, Diego
DOI: 10.21256/zhaw-30625
Extent: 80
Issue Date: 2020
Publisher / Ed. Institution: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Publisher / Ed. Institution: Winterthur
Language: German
Subjects: Landwirtschaft; Revitalisierung; Gewässerraum; Biodiversität; Meinungsbildung; Partizipation; Kommunikation; Landschaftsbild; Fruchtfolgefläche
Subject (DDC): 551: Geology and hydrology
630: Agriculture
Abstract: 2011 wurde das Gewässerschutzgesetz der Schweiz revidiert. Entlang von oberirdischen Gewässern müssen Gewässerräume ausgeschieden werden und Gewässer in schlechten ökomorphologischen Zustand müssen revitalisiert werden. Dies hat unmittelbare Folgen auf das umliegende Land. Besonders davon betroffen ist die landwirtschaftliche Nutzfläche und damit die Landwirtschaft insgesamt. In dieser Arbeit wurde die Wahrnehmung der Zürcher Landwirtinnen und Landwirte auf Gewässerraum und Revitalisierung untersucht. Dies wurde anhand einer standardisierten Befragung mittels Fragebogen gemacht. Rund neunzig Prozent der direktzahlungsberechtigten Zürcher Landwirtschaftsbetriebe wurden eingeladen an der Umfrage teilzunehmen, 107 haben mitgemacht. Die Umfrage hat ergeben, dass den LandwirtInnen und Landwirte der Nutzen von Revitalisierung durchaus bewusst ist. Dieser steht aber in Kontrast zu der landwirtschaftlichen Produktion. Entscheidend für die Zustimmung der Landwirtinnen und Landwirte zu Revitalisierung sind aber letztlich ein frühzeitiger Einbezug der Landwirtinnen und Landwirte bei der Projektplanung und eine gute und verständnisvolle Kommunikation von Seiten Projektleitung.
Further description: Zertifikatsarbeit CAS Gewässerrenaturierung (GER) Die Datei «Gewässerrevitalisierung und Landwirtschaft : ein Merkblatt für Grundeigentümer, Bewirtschafter und Planer» ist Teil der CAS-Arbeit.
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/30625
Fulltext version: Published version
License (according to publishing contract): CC BY 4.0: Attribution 4.0 International
Departement: Life Sciences and Facility Management
Appears in collections:CAS-Arbeiten Umwelt und Natürliche Ressourcen

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2020_Haggenmacher-Monika_CAS_IUNR-GER.pdf5.32 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open
2020_Haggenmacher-Monika_CAS_IUNR-GER-Merkblatt.pdf355.74 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show full item record
Haggenmacher, M. (2020). Gewässerraum und Revitalisierung – Sichtweise der Zürcher Landwirtinnen und Landwirte. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-30625
Haggenmacher, M. (2020) Gewässerraum und Revitalisierung – Sichtweise der Zürcher Landwirtinnen und Landwirte. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-30625.
M. Haggenmacher, Gewässerraum und Revitalisierung – Sichtweise der Zürcher Landwirtinnen und Landwirte. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2020. doi: 10.21256/zhaw-30625.
HAGGENMACHER, Monika, 2020. Gewässerraum und Revitalisierung – Sichtweise der Zürcher Landwirtinnen und Landwirte. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Haggenmacher, Monika. 2020. Gewässerraum und Revitalisierung – Sichtweise der Zürcher Landwirtinnen und Landwirte. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-30625.
Haggenmacher, Monika. Gewässerraum und Revitalisierung – Sichtweise der Zürcher Landwirtinnen und Landwirte. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2020, https://doi.org/10.21256/zhaw-30625.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.