Publication type: Conference other
Type of review: Editorial review
Title: Weniger ist mehr : Einfluss der Gestaltung von „geschützten Velostreifen“ auf die Sicherheitseinschätzung von Velofahrenden
Authors: Stoll, Tanja
Hagmann, Désirée
Hackenfort, Markus
et. al: No
DOI: 10.24355/dbbs.084-202404160846-0
Conference details: 4. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie: “Mobilität der Zukunft”, Stuttgart, Deutschland, 11.-12. September 2023
Issue Date: 11-Sep-2023
Language: German
Subjects: Velostreifen; Subjektive Sicherheit; Radweg; Verkehr; Fahrbahn; Markierung; Zürich
Subject (DDC): 150: Psychology
380: Transportation
Abstract: Die Verkehrssicherheit Velofahrender rückt stärker in das Bewusstsein der Verkehrsplanung. Dies geschieht nicht zuletzt, da Veloverkehr ein zentraler Aspekt des innerstädtischen Verkehrs der Gegenwart und Zukunft darstellt. Bei der Gestaltung konfliktreicher Strassenabschnitte ergibt sich dabei die Diskussion, ob eine bauliche Trennung zwischen den verschiedenen Verkehrsgruppen die Verkehrssicherheit sowie die Sicherheitseinschätzung gegenüber einer Gestaltung mittels Markierung verbessert. Dieser Fragestellung wurde an einer für Velofahrende konfliktreichen Zürcher Strasse nachgegangen, indem insgesamt drei verschiedene Formen des Velostreifens umgesetzt und ihr Einfluss auf die Sicherheitseinschätzung untersucht wurde. Der farblich eingefärbte Velostreifen wurde durch (1) einen Schutzstreifen (2) einzelne runde Bodenschwellen, die ein Überfahren zulassen und (3) eine bauliche Trennung mit Leitbaken, die ein Überfahren nicht zulassen, ergänzt. Velofahrende wurden vor als auch nach jedem durchgeführten Umbau sowohl zu ihrer allgemeinen Sicherheitseinschätzung als auch zur Sicherheitseinschätzung an der betreffenden Strasse befragt. Des Weiteren wurde erhoben, ob demografische Faktoren die Sicherheitseinschätzung beeinflussen. Es zeigten sich signifikante Unterschiede hinsichtlich der Sicherheitseinschätzung zwischen den realisierten Massnahmen, wobei die Bodenschwellen als am sichersten bewertet wurden. Darüber hinaus wurde die Sicherheitseinschätzung durch die Anzahl bereits erlebter Konflikte, das Geschlecht und die Einschätzung der allgemeinen Sicherheit beim Velofahren in Zürich beeinflusst: Weibliches Geschlecht, seltenes Konflikterleben und hohe allgemeine Sicherheit waren mit höherer Sicherheitseinschätzung verbunden. Alter, Häufigkeit der Velonutzung, EBike-Nutzung sowie Häufigkeit der Frequentierung des Untersuchungsbereichs ergaben hingegen keinen signifikanten Einfluss. Diese Ergebnisse dienen sowohl als Grundlage zur weiteren Erforschung des Sicherheitsgefühls als auch der Diskussion um bauliche Massnahmen an konfliktreichen innerstädtischen Strassen.
Further description: DOI führt zum Abstractband
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/30615
Fulltext version: Published version
License (according to publishing contract): Not specified
Departement: Applied Psychology
Organisational Unit: Psychological Institute (PI)
Appears in collections:Publikationen Angewandte Psychologie

Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Show full item record
Stoll, T., Hagmann, D., & Hackenfort, M. (2023, September 11). Weniger ist mehr : Einfluss der Gestaltung von „geschützten Velostreifen“ auf die Sicherheitseinschätzung von Velofahrenden. 4. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie: “Mobilität der Zukunft”, Stuttgart, Deutschland, 11.-12. September 2023. https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202404160846-0
Stoll, T., Hagmann, D. and Hackenfort, M. (2023) ‘Weniger ist mehr : Einfluss der Gestaltung von „geschützten Velostreifen“ auf die Sicherheitseinschätzung von Velofahrenden’, in 4. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie: “Mobilität der Zukunft”, Stuttgart, Deutschland, 11.-12. September 2023. Available at: https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202404160846-0.
T. Stoll, D. Hagmann, and M. Hackenfort, “Weniger ist mehr : Einfluss der Gestaltung von „geschützten Velostreifen“ auf die Sicherheitseinschätzung von Velofahrenden,” in 4. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie: “Mobilität der Zukunft”, Stuttgart, Deutschland, 11.-12. September 2023, Sep. 2023. doi: 10.24355/dbbs.084-202404160846-0.
STOLL, Tanja, Désirée HAGMANN und Markus HACKENFORT, 2023. Weniger ist mehr : Einfluss der Gestaltung von „geschützten Velostreifen“ auf die Sicherheitseinschätzung von Velofahrenden. In: 4. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie: “Mobilität der Zukunft”, Stuttgart, Deutschland, 11.-12. September 2023. Conference presentation. 11 September 2023
Stoll, Tanja, Désirée Hagmann, and Markus Hackenfort. 2023. “Weniger ist mehr : Einfluss der Gestaltung von „geschützten Velostreifen“ auf die Sicherheitseinschätzung von Velofahrenden.” Conference presentation. In 4. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie: “Mobilität der Zukunft”, Stuttgart, Deutschland, 11.-12. September 2023. https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202404160846-0.
Stoll, Tanja, et al. “Weniger ist mehr : Einfluss der Gestaltung von „geschützten Velostreifen“ auf die Sicherheitseinschätzung von Velofahrenden.” 4. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie: “Mobilität der Zukunft”, Stuttgart, Deutschland, 11.-12. September 2023, 2023, https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202404160846-0.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.