Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: https://doi.org/10.21256/zhaw-30400
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorBruderer-Hofstetter, Marina-
dc.contributor.authorFurrer, Sophie-
dc.contributor.authorHarder, Nina-
dc.date.accessioned2024-03-27T12:57:15Z-
dc.date.available2024-03-27T12:57:15Z-
dc.date.issued2023-
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/30400-
dc.description.abstractDarstellung des Themas : Der Knick-Senkfuss ist einer der häufigsten Gründe für Arztkonsultationen bei Kindern. Die Verschreibung von Schuheinlagen ist die Therapie erster Wahl, obwohl ihre Wirksamkeit in Literatur und Forschung kritisch betrachtet wird. Die physiotherapeutische Behandlung kommt oft erst bei stark ausgeprägten Fällen zum Einsatz. Ziel : Es wird untersucht, ob die Behandlung mit Schuheinlagen und/oder Physiotherapie bei Kindern zwischen sechs und 15 Jahren mit flexiblem Knick-Senkfuss bezüglich Schmerzen und/oder einer Aufrichtung des Fusslängsgewölbes (FLG) wirksam ist. Methodik : Für die Literaturrecherche wurden verschiedene Datenbanken verwendet. Mit Hilfe definierter Ein- und Ausschlusskriterien konnten vier Studien identifiziert werden. Die kritische Beurteilung der Studien wurde mittels des Critical Appraisal Skills Programme (CASP) durchgeführt. Resultate : Bei der Behandlung mit Schuheinlagen wurden keine signifikanten strukturellen und schmerzbedingten Veränderungen festgestellt. Die Studien zu physiotherapeutischen Massnahmen zeigten bei einigen Werten signifikante strukturelle Verbesserungen. Schlussfolgerung : Die Resultate zeigen auf, dass die Wirksamkeit von Schuheinlagen fragwürdig ist. Physiotherapeutische Interventionen können mit einer tendenziell positiven Wirkung beurteilt werden, insbesondere eine Behandlungskombination aus Kraftübungen und neuromuskulärer Elektrostimulation (NMES). Aufgrund der mangelnden Güte der Hauptstudien sind weitere Forschungen zu diesem Thema nötig.de_CH
dc.description.abstractBackground : Flatfoot is among the most common reasons for children to consult a doctor. Despite skeptical views in the literature and research, first-line treatment is prescription insoles, whereas physiotherapy is typically reserved for severe cases. Aim : This study investigates whether treatment with insoles and/or physiotherapy is effective for pain management and improvement of the foot arch in children between 6 and 15 years diagnosed with flexible flatfoot. Methods : For the literature search, various databases were used. With the defined inclusion and exclusion criteria, four studies were identified to address the research question. Critical appraisal was conducted with the Critical Appraisal Skills Programme (CASP). Results : The treatment with shoe insoles showed no significant structural or pain-related effect. The studies on physiotherapeutic interventions led to significant improvement in some structural values. Conclusion : The results show a lack of efficacy for shoe insoles. Conversely, physiotherapeutic interventions have a relatively positive effect, especially the combination of strengthening exercises and neuromuscular electrical stimulation (NMES). Quality was a limiting factor during the evaluation of the studies used; therefore, further research is needed to support the results obtained.de_CH
dc.format.extent107de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.publisherZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftende_CH
dc.rightshttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_CH
dc.subjectSchuheinlagede_CH
dc.subjectOrthopädische Schuheinlagede_CH
dc.subjectPhysiotherapiede_CH
dc.subjectFusslängsgewölbede_CH
dc.subjectSchmerzde_CH
dc.subjectKindde_CH
dc.subjectJugendlichede_CH
dc.subjectKnick-Senkfussde_CH
dc.subjectPädiatrischer flexibler Knick-Senkfussde_CH
dc.subjectPes planovalgusde_CH
dc.subject.ddc615.82: Physiotherapiede_CH
dc.subject.ddc616.7: Krankheiten des Bewegungsapparates und Orthopädiede_CH
dc.titleWirksamkeit von Schuheinlagen und/oder Physiotherapie beim pädiatrischen flexiblen Knick- Senkfuss : sinnvolle individuelle Massnahmen oder ist eine kombinierte Behandlung anzustreben?de_CH
dc.typeThesis: Bachelorde_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementGesundheitde_CH
zhaw.publisher.placeWinterthurde_CH
dc.identifier.doi10.21256/zhaw-30400-
zhaw.originated.zhawYesde_CH
Enthalten in den Sammlungen:Abschlussarbeiten Physiotherapie

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
2023_Furrer-Sophie_Harder-Nina_BA_PT20.pdf4.34 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige
Furrer, S., & Harder, N. (2023). Wirksamkeit von Schuheinlagen und/oder Physiotherapie beim pädiatrischen flexiblen Knick- Senkfuss : sinnvolle individuelle Massnahmen oder ist eine kombinierte Behandlung anzustreben? [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-30400
Furrer, S. and Harder, N. (2023) Wirksamkeit von Schuheinlagen und/oder Physiotherapie beim pädiatrischen flexiblen Knick- Senkfuss : sinnvolle individuelle Massnahmen oder ist eine kombinierte Behandlung anzustreben? Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-30400.
S. Furrer and N. Harder, “Wirksamkeit von Schuheinlagen und/oder Physiotherapie beim pädiatrischen flexiblen Knick- Senkfuss : sinnvolle individuelle Massnahmen oder ist eine kombinierte Behandlung anzustreben?,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2023. doi: 10.21256/zhaw-30400.
FURRER, Sophie und Nina HARDER, 2023. Wirksamkeit von Schuheinlagen und/oder Physiotherapie beim pädiatrischen flexiblen Knick- Senkfuss : sinnvolle individuelle Massnahmen oder ist eine kombinierte Behandlung anzustreben? Bachelor’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Furrer, Sophie, and Nina Harder. 2023. “Wirksamkeit von Schuheinlagen und/oder Physiotherapie beim pädiatrischen flexiblen Knick- Senkfuss : sinnvolle individuelle Massnahmen oder ist eine kombinierte Behandlung anzustreben?” Bachelor’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-30400.
Furrer, Sophie, and Nina Harder. Wirksamkeit von Schuheinlagen und/oder Physiotherapie beim pädiatrischen flexiblen Knick- Senkfuss : sinnvolle individuelle Massnahmen oder ist eine kombinierte Behandlung anzustreben? ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2023, https://doi.org/10.21256/zhaw-30400.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.