Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-30184
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorAlbert, Katharina-
dc.contributor.authorCotti, Maria Luisa-
dc.contributor.authorPeterer, Laura-
dc.date.accessioned2024-03-10T17:56:29Z-
dc.date.available2024-03-10T17:56:29Z-
dc.date.issued2023-
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/30184-
dc.description.abstractDarstellung des Themas : Das Interesse und die Nachfrage nach einer kompetenten Beratung im Themenbereich Stillen nach abgeschlossener Behandlung eines Mammakarzinoms nehmen zu. Dies aufgrund des zunehmenden maternalen Alters und der damit steigenden Wahrscheinlichkeit nach der Diagnose eines Mammakarzinoms schwanger zu werden. In dieser Bachelorarbeit werden physische und psychische Faktoren eruiert, welche das Stillen nach abgeschlossener Behandlung eines Mammakarzinoms beeinflussen. Methoden : Zur Beantwortung der Fragestellung wurde ein narratives Literaturreview durchgeführt. Es werden Ergebnisse aus einer Mixed-Methods-Studie, einer qualitativen Studie, einer quantitativen Kohortenstudie und einer qualitativen Fallstudie analysiert. Ein Betroffenengespräch fliesst ebenfalls mit ein. Ergebnisse : Das Stillen nach abgeschlossener Behandlung eines Mammakarzinoms ist sicher und durchführbar, jedoch von einigen physischen und psychischen Faktoren abhängig. Der physische Hauptfaktor ist die verminderte Muttermilchmenge; dieser wird unter anderem durch die Operationstechnik und Behandlungsmethoden beeinflusst. Einer der wichtigsten psychischen Faktoren stellt die Unterstützung der Betroffenen durch das Umfeld und Gesundheitsfachpersonal dar. Schlussfolgerung : Gut geschultes Gesundheitsfachpersonal ist wichtig und notwendig für die adäquate Betreuung der Betroffenen. Die Stillberatung sollte für alle Betroffenen zugänglich sein und Wünsche und Bedürfnisse haben Priorität.de_CH
dc.format.extent88de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.publisherZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftende_CH
dc.rightshttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_CH
dc.subjectBreast cancerde_CH
dc.subjectBreastfeedingde_CH
dc.subjectLactationde_CH
dc.subjectSurvivorde_CH
dc.subjectAfter pregnancyde_CH
dc.subject.ddc610: Medizin und Gesundheitde_CH
dc.subject.ddc618: Geburtsmedizin und Hebammenarbeitde_CH
dc.titleStillen nach Mammakarzinom : ein Stück Autonomie zurückgewinnende_CH
dc.typeThesis: Bachelorde_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementGesundheitde_CH
zhaw.publisher.placeWinterthurde_CH
dc.identifier.doi10.21256/zhaw-30184-
zhaw.originated.zhawYesde_CH
Appears in collections:Bachelorarbeiten Hebamme

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2023_Cotti-Maria-Luisa_Peterer-Laura_HB20_BA_HB.pdf657.85 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show simple item record
Cotti, M. L., & Peterer, L. (2023). Stillen nach Mammakarzinom : ein Stück Autonomie zurückgewinnen [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-30184
Cotti, M.L. and Peterer, L. (2023) Stillen nach Mammakarzinom : ein Stück Autonomie zurückgewinnen. Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-30184.
M. L. Cotti and L. Peterer, “Stillen nach Mammakarzinom : ein Stück Autonomie zurückgewinnen,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2023. doi: 10.21256/zhaw-30184.
COTTI, Maria Luisa und Laura PETERER, 2023. Stillen nach Mammakarzinom : ein Stück Autonomie zurückgewinnen. Bachelor’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Cotti, Maria Luisa, and Laura Peterer. 2023. “Stillen nach Mammakarzinom : ein Stück Autonomie zurückgewinnen.” Bachelor’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-30184.
Cotti, Maria Luisa, and Laura Peterer. Stillen nach Mammakarzinom : ein Stück Autonomie zurückgewinnen. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2023, https://doi.org/10.21256/zhaw-30184.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.