Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: https://doi.org/10.21256/zhaw-29326
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorKeller, Thomas-
dc.contributor.authorBossi, Hugo-
dc.date.accessioned2023-12-08T13:14:17Z-
dc.date.available2023-12-08T13:14:17Z-
dc.date.issued2023-
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/29326-
dc.description.abstractDie vorliegende Masterarbeit im Fach Wirtschaftsinformatik hat als übergeordnetes Ziel, einen Diskurs über vorstellbare und wünschenswerte digitale Vermächtnisse anzustossen. Es werden zwei Forschungsfragen gestellt, die sich damit befassen, was in Zukunft vorstellbare digitale Vermächtnisse sein könnten und welche davon als wünschenswert erachtet werden. Des Weitern soll untersucht werden (3. Forschungsfrage), ob sich die Haltung dazu ändert, wenn Personen in einer multilinearen Geschichte die technologischen Anwendungen und die Auswirkungen ihrer Entscheide erleben können. Darüber hinaus werden verschiedene Hypothesen postuliert, mit denen geprüft werden soll, ob Merkmale der Personen (wie Alter oder Geschlecht) einen Unterschied in Bezug auf ihre Haltung ausmachen. Zur Beantwortung der Fragestellungen wird mittels Science-Fiction-Prototyping und Twine ein Artefakt in Form einer multilinearen Geschichte erstellt und in eine Online-Befragung eingebettet. Diese wird über verschiedene Kanäle (Mail, WhatsApp, Facebook, LinkedIn) breit verteilt. Die von 103 Personen gesammelten Daten werden quantitativ mit SPSS ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die befragten Personen die präsentierten Formen von digitalen Vermächtnissen (Chatbot, VR-Applikation, humanoider Roboter) gut vorstellen können. Allerdings erachten sie diese insgesamt nicht als wünschenswert. Das Erleben durch die multilineare Geschichte zeigt die Wirkung, dass sich die Personen nach der Geschichte die digitalen Vermächtnisse noch besser vorstellen können und sie als leicht wünschenswerter erachten. Ein breit abgestützter Diskurs über das künftig Machbare und Wünschenswerte von digitalen Vermächtnissen scheint aufgrund der Ergebnisse angezeigt zu sein. Weitere Forschungsarbeiten könnten dahin gehen, ähnliche Studien mit grösseren Stichproben durchzuführen, um die Aussagekraft zu erhöhen; oder sie mit qualitativen Elementen zu ergänzen, um das Verständnis der Wirkungszusammenhänge zu vertiefen.de_CH
dc.format.extent106de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.publisherZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftende_CH
dc.rightshttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/de_CH
dc.subject.ddc005: Computerprogrammierung, Programme und Datende_CH
dc.titleDigitaler Nachlass in einer digitalen Welt – eine Feldstudiede_CH
dc.typeThesis: Masterde_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementSchool of Management and Lawde_CH
zhaw.publisher.placeWinterthurde_CH
dc.identifier.doi10.21256/zhaw-29326-
zhaw.originated.zhawYesde_CH
Enthalten in den Sammlungen:MSc Wirtschaftsinformatik

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
2023_Bossi_Hugo_MSc_IWI.pdf3.92 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige
Bossi, H. (2023). Digitaler Nachlass in einer digitalen Welt – eine Feldstudie [Master’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-29326
Bossi, H. (2023) Digitaler Nachlass in einer digitalen Welt – eine Feldstudie. Master’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-29326.
H. Bossi, “Digitaler Nachlass in einer digitalen Welt – eine Feldstudie,” Master’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2023. doi: 10.21256/zhaw-29326.
BOSSI, Hugo, 2023. Digitaler Nachlass in einer digitalen Welt – eine Feldstudie. Master’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Bossi, Hugo. 2023. “Digitaler Nachlass in einer digitalen Welt – eine Feldstudie.” Master’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-29326.
Bossi, Hugo. Digitaler Nachlass in einer digitalen Welt – eine Feldstudie. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2023, https://doi.org/10.21256/zhaw-29326.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.