Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-26712
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorMeyer, Christian-
dc.contributor.authorShala, Dardan-
dc.date.accessioned2023-01-26T09:38:20Z-
dc.date.available2023-01-26T09:38:20Z-
dc.date.issued2022-
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/26712-
dc.description.abstractDie vorliegende Arbeit soll die gängigen Wahlsysteme auf nationaler und kantonaler Ebene im Zusammenhang mit der Parteimitgliedschaft analysieren und Gefahren der richterlichen Unabhängigkeit aufzeigen. In diesem Zusammenhang werden folgende Fragen geklärt: - Was sind die verfassungsrechtlichen Anforderungen an die richterliche Unabhängigkeit? Ist die richterliche Unabhängigkeit durch eine Parteizugehörigkeit der Richter gefährdet? - Was sind die Wählbarkeitsvoraussetzungen für ein Richteramt? - Welche Rolle nehmen die politischen Parteien bei der Richterbestellung ein? - Warum werden Richter von der Legislative gewählt? - Wie unterscheiden sich die kantonalen Wahlsysteme zu jenem auf Bundesebene? Können aus den kantonalen Quervergleichen Lösungsansätze gewonnen werden, die eine entpolitisierte bzw. unabhängigere Richterwahl in der Schweiz ermöglichen würde? - Was sind die Folgen der Parteiabhängigkeit von Richter? Zunächst wird ein historischer Rückblick zu den Bundesrichterwahlen in der Schweiz gemacht. Es wird beispielhaft auf die Herausforderungen von Abgeordneten eingegangen und der Anlauf der Schaffung einer für die Richterwahlen zuständige Kommission umschrieben. In einem nächsten Schritt werden die verfassungsrechtlichen Anforderungen an die richterliche Unabhängigkeit ausgeführt. Dabei wird insbesondere auf das Spannungsverhältnis zwischen der Parteizugehörigkeit und der Anforderung auf ein unabhängiges Gericht eingegangen. Völkerrechtliche Anforderungen an die richterliche Unabhängigkeit werden lediglich zu Anschauungszwecken beigezogen. Schliesslich wird verdeutlicht, welche Rolle den politischen Parteien bei der Richterbestellung auf Bundesebene und kantonaler Ebene zukommt. Zu diesem Zweck werden die Richterwahlen im Kanton Zürich, Kanton Luzern und Kanton Freiburg analysiert. In einem letzten Schritt zeigt diese Arbeit die Folgen der Parteiabhängigkeit auf und schlägt Lösungen vor, die eine entpolitisierte bzw. unabhängigere Wahl der Richter in der Schweiz ermöglichen würde.de_CH
dc.format.extent53de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.publisherZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftende_CH
dc.relation.ispartofseriesBSc Wirtschaftsrechtde_CH
dc.rightshttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/de_CH
dc.subject.ddc347: Zivilprozessrecht (CH)de_CH
dc.titleRichterwahlen im Spannungsfeld von Parteipolitik und richterlicher Unabhängigkeit : ein interföderaler Rechtsvergleichde_CH
dc.typeThesis: Bachelorde_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementSchool of Management and Lawde_CH
zhaw.publisher.placeWinterthurde_CH
dc.identifier.doi10.21256/zhaw-26712-
zhaw.originated.zhawYesde_CH
Appears in collections:BSc Wirtschaftsrecht

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2022_Shala_Dardan_BSc_WR.pdf413.5 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show simple item record
Shala, D. (2022). Richterwahlen im Spannungsfeld von Parteipolitik und richterlicher Unabhängigkeit : ein interföderaler Rechtsvergleich [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-26712
Shala, D. (2022) Richterwahlen im Spannungsfeld von Parteipolitik und richterlicher Unabhängigkeit : ein interföderaler Rechtsvergleich. Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-26712.
D. Shala, “Richterwahlen im Spannungsfeld von Parteipolitik und richterlicher Unabhängigkeit : ein interföderaler Rechtsvergleich,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2022. doi: 10.21256/zhaw-26712.
SHALA, Dardan, 2022. Richterwahlen im Spannungsfeld von Parteipolitik und richterlicher Unabhängigkeit : ein interföderaler Rechtsvergleich. Bachelor’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Shala, Dardan. 2022. “Richterwahlen im Spannungsfeld von Parteipolitik und richterlicher Unabhängigkeit : ein interföderaler Rechtsvergleich.” Bachelor’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-26712.
Shala, Dardan. Richterwahlen im Spannungsfeld von Parteipolitik und richterlicher Unabhängigkeit : ein interföderaler Rechtsvergleich. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2022, https://doi.org/10.21256/zhaw-26712.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.