Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: https://doi.org/10.21256/zhaw-22892
Publikationstyp: Thesis: Bachelor
Titel: Ökobilanzierung der Produktion von Trypoxylus dichotomus auf Holz-Basis
Autor/-in: Scanu, Savian Aurelio
Betreuer/-in / Gutachter/-in: Stucki, Matthias
Grunder, Jürg
DOI: 10.21256/zhaw-22892
Umfang: 88
Erscheinungsdatum: 2021
Verlag / Hrsg. Institution: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Verlag / Hrsg. Institution: Winterthur
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: Speiseinsekten; Trypoxylus dichotomus; Holz; LCA; IPCC 2013; Ecological Scarcity; Product Environmental Footprint
Fachgebiet (DDC): 630: Landwirtschaft
Zusammenfassung: Der globale Fleischkonsum trägt zu einem erheblichen Anteil der Treibhausgasemissionen und zur Landnutzung bei. Die Tierzucht benötigt einen Drittel der weltweiten Getreideproduktion als Futtermittel. Dies hat zu einer Suche nach alternative Proteinquelle wie Labor-Fleisch, Algen, Hülsenfrüchte und Insekten geführt. Das Projekt "Food from Wood" untersucht das Potential des Trypoxylus dichotomus als eine Proteinquelle, dessen Futtermittel mehrheitlich aus Holzreste besteht. Die Insekten werden in einem Mastbetrieb vom Larvenstadion bis zum Puppenstadion gemästet, zu welchem Zeitpunkt sie Erntereif sind. Diese Arbeit untersucht die Umweltbelastung einer Trypoxylus dichotomus Zucht auf Holzbasis mit einem Life Cycle Assessment (LCA). Zur Auswertung der Sachbilanz wurden drei Umweltauswirkungsmethoden benutzt, nämlich der Intergovernmental Panel on Climate Change 2013 (IPCC), die Methode der Ökologische Knappheit (Moek) und das Product Environmental Footprint (PEF). Es wurden zwei funktionelle Einheiten bestimmt: 1 kg eingefrorene Puppen und 1 kg Proteine. Zur Bestimmung des Fussabdruckes der Zucht wurden das Forschungsprojekt sowie zwei Zukunftsszenarien modelliert, die eine kommerzielle Produktion darstellen. Die zwei Zukunftsszenarien unterscheiden sich im Produktionsvolumen sowie der Bauweise und wurden als Gross- und Kleinbetrieb bezeichnet. Für jedes Szenario wurden eine Best- und eine Worst-Case Variante bestimmt. Diese unterscheiden sich in der Transportdistanz und im Heizungstyp. Die Daten der Sachbilanz stützen sich hauptsächlich auf Mess-und-Schätzwerte des Teams des Projektes "Food from Wood". Die Auswertung mit den 3 Wirkungsabschätzungsmethoden bestimmte den Grossbetrieb Best Case als die Variante mit dem geringsten Fussabdruck, während das Forschungsszenario die höchsten Emissionen aufwies. Die Prozesse des Transportes der Rohstoffe, der Bau der Anlage und die Herstellung der Kunststoffkisten stellten sich als die wichtigsten Beiträger der Gesamtemissionen heraus. Die Resultate der Wirkungsabschätzung wurden anhand der kg CO2 eq. mit denjenigen von 3 Insektenzuchten verglichen. Die Werte des Grossbetriebes (Best Case) näherten sich denjenigen der andern Insektenarten, während die des Kleinbetriebes (Worst Case) deutlich höhere Emissionen nachwiesen. Die Resultate wurden ebenfalls mit Rind, Schwein und Pouletfleisch verglichen, jeweils Bio und Konventionell gezüchtet. Der Grossbetrieb (Best Case) zeigte vergleichbare Werte mit dem Poulet-Fleisch und deutlich tiefere Emissionen als Rind und Schweinefleisch. Die Zucht des Trypoxylus dichotomus scheint ein vielversprechendes Potential als zukünftige Proteinquelle aufzuweisen.
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/22892
Lizenz (gemäss Verlagsvertrag): CC BY 4.0: Namensnennung 4.0 International
Departement: Life Sciences und Facility Management
Enthalten in den Sammlungen:Bachelorarbeiten Umweltingenieurwesen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
2021_Scanu_Savian_Aurelio_BA_UI.pdf2.64 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige
Scanu, S. A. (2021). Ökobilanzierung der Produktion von Trypoxylus dichotomus auf Holz-Basis [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-22892
Scanu, S.A. (2021) Ökobilanzierung der Produktion von Trypoxylus dichotomus auf Holz-Basis. Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-22892.
S. A. Scanu, “Ökobilanzierung der Produktion von Trypoxylus dichotomus auf Holz-Basis,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2021. doi: 10.21256/zhaw-22892.
SCANU, Savian Aurelio, 2021. Ökobilanzierung der Produktion von Trypoxylus dichotomus auf Holz-Basis. Bachelor’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Scanu, Savian Aurelio. 2021. “Ökobilanzierung der Produktion von Trypoxylus dichotomus auf Holz-Basis.” Bachelor’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-22892.
Scanu, Savian Aurelio. Ökobilanzierung der Produktion von Trypoxylus dichotomus auf Holz-Basis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2021, https://doi.org/10.21256/zhaw-22892.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.