Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-196
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorFiechter Lienert, Brigitte-
dc.contributor.authorGerber, Matthias-
dc.date.accessioned2015-07-23T16:14:27Z-
dc.date.available2015-07-23T16:14:27Z-
dc.date.issued2015-
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/196-
dc.description.abstractHintergrund: Der Prostatakrebs ist der häufigste Krebs bei Männern in der Schweiz. Eine der häufigsten Nebenerscheinungen ist die krebsbedingte Fatigue. Durch eine Strahlentherapie steigt das Risiko für Fatigue auf über 80%. Körperliche Aktivität ist eines der effektivsten Mittel zur Behandlung von Fatigue. Ziel: Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es herauszufinden, ob ein Ausdauertraining einen positiven Effekt auf Fatigue bei Patienten mit Prostatakrebs hat. Methode: Für die Literaturrecherche wurden die Datenbanken Embase, Pubmed und Medline durchsucht. Zur Erarbeitung der Fragestellung wurden drei Studien (RCT) ausgewählt, die den Effekt eines Ausdauertrainings bei Patienten mit Prostatakrebs untersuchten, die sich einer Strahlentherapie unterzogen. Ergebnisse: Alle Kontrollgruppen der Studien zeigten eine signifikante Zunahme der Fatigue während der Strahlentherapie. Die Interventionsgruppen blieben hingegen stabil oder verbesserten sich. Schlussfolgerung: Ein Ausdauertraining hat einen präventiven und positiven Effekt auf die Fatigue bei Patienten mit Prostatakrebs. Trainingsprogramme für Patienten in einer Krebstherapie sollten zur Routine werden.de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.publisherZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftende_CH
dc.subjectaerobicde_CH
dc.subjectbfide_CH
dc.subjectbrief fatigue inventoryde_CH
dc.subjectconditioning practicede_CH
dc.subjectconditioning exercisede_CH
dc.subjectendurancede_CH
dc.subjectexercisede_CH
dc.subjecteortcde_CH
dc.subjectfact-fde_CH
dc.subjectfacit-fde_CH
dc.subjectfatiguede_CH
dc.subjectfatigue severity scalede_CH
dc.subjectprostate cancerde_CH
dc.subjectpcade_CH
dc.subjectpersistencede_CH
dc.subjectrctde_CH
dc.subjectstaminade_CH
dc.subjecttrainingde_CH
dc.subject.ddc615.82: Physiotherapiede_CH
dc.titleDer Effekt von Ausdauertraining auf Fatigue bei Patienten mit Prostatakrebsde_CH
dc.typeThesis: Bachelorde_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementGesundheitde_CH
dc.identifier.doi10.21256/zhaw-196-
zhaw.originated.zhawYesde_CH
Appears in collections:Abschlussarbeiten Physiotherapie

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Gerber_Matthias_PT12_PT92.pdf1.1 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show simple item record
Gerber, M. (2015). Der Effekt von Ausdauertraining auf Fatigue bei Patienten mit Prostatakrebs [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-196
Gerber, M. (2015) Der Effekt von Ausdauertraining auf Fatigue bei Patienten mit Prostatakrebs. Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-196.
M. Gerber, “Der Effekt von Ausdauertraining auf Fatigue bei Patienten mit Prostatakrebs,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2015. doi: 10.21256/zhaw-196.
GERBER, Matthias, 2015. Der Effekt von Ausdauertraining auf Fatigue bei Patienten mit Prostatakrebs. Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Gerber, Matthias. 2015. “Der Effekt von Ausdauertraining auf Fatigue bei Patienten mit Prostatakrebs.” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-196.
Gerber, Matthias. Der Effekt von Ausdauertraining auf Fatigue bei Patienten mit Prostatakrebs. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2015, https://doi.org/10.21256/zhaw-196.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.