Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: https://doi.org/10.21256/zhaw-1025
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorStiefel, Andrea-
dc.contributor.authorWidmer, Laura-
dc.date.accessioned2015-11-02T12:19:07Z-
dc.date.available2015-11-02T12:19:07Z-
dc.date.issued2015-
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/1025-
dc.description.abstractDarstellung des Themas: Unterschiedliche Studien haben aufgezeigt, dass Migrantinnen in der Schweiz ihr Gesundheitspotential im Bereich der reproduktiven Gesundheit nicht ausschöpfen können und im Vergleich zur einheimischen Bevölkerung einen schlechteren Gesundheitszustand aufweisen. Ziel: Ziel der Arbeit ist es, die in der Literatur beschriebenen Bedürfnisse der Migrantinnen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett darzustellen. Daraus soll abgeleitet werden, wie der Zugang von Migrantinnen zum geburtshilflichen System optimiert werden kann. Methode: Es wurden drei Datenbanken anhand festgelegter Keywords nach themenrelevanter Literatur durchsucht. Des Weiteren wurde auf der Homepage des Bundesamtes für Migration, des Bundesamt für Gesundheit und des Roten Kreuzes nach weiteren Studien recherchiert. Ferner wurden vier Studien unter Berücksichtigung definierter Ein- und Ausschlusskriterien ausgewählt und bewertet. Relevante Ergebnisse: Migrantinnen sind eine heterogene Gruppe und die Suche nach einer einheitlichen Lösung zur Anpassung von Dienstleistungen ist nicht Erfolg versprechend. Es lassen sich dennoch Anhaltspunkte zu Problemfeldern und Tendenzen zu gemeinsamen Bedürfnissen ableiten. SchlussfolgerungenAufgrund der hohen gesellschaftlichen Akzeptanz und Vertrauenswürdigkeit von Hebammen, fällt ihnen bei der Verbesserung der informellen Transparenz bezüglich des medizinischen Angebotes eine grosse Bedeutung zu. In der Betreuung von Migrantinnen soll weniger das Herkunftsland, sondern vielmehr das Individuum mit seiner persönlichen Lebensgeschichte und individuellen Lebenswelt im Fokus stehen.de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.publisherZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftende_CH
dc.subjectMigrationde_CH
dc.subjectMigrantinnende_CH
dc.subjectGeburtshilfede_CH
dc.subjectSchweizde_CH
dc.subjectBedürfnissede_CH
dc.subject.ddc618: Geburtsmedizin und Hebammenarbeitde_CH
dc.titleBedürfnisse von Frauen mit Migrationshintergrund in der Schweiz während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettde_CH
dc.typeThesis: Bachelorde_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementGesundheitde_CH
dc.identifier.doi10.21256/zhaw-1025-
zhaw.originated.zhawYesde_CH
Enthalten in den Sammlungen:Bachelorarbeiten Hebamme

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Widmer_Laura_Hebamme_BA12.pdf675.05 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige
Widmer, L. (2015). Bedürfnisse von Frauen mit Migrationshintergrund in der Schweiz während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-1025
Widmer, L. (2015) Bedürfnisse von Frauen mit Migrationshintergrund in der Schweiz während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-1025.
L. Widmer, “Bedürfnisse von Frauen mit Migrationshintergrund in der Schweiz während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2015. doi: 10.21256/zhaw-1025.
WIDMER, Laura, 2015. Bedürfnisse von Frauen mit Migrationshintergrund in der Schweiz während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Widmer, Laura. 2015. “Bedürfnisse von Frauen mit Migrationshintergrund in der Schweiz während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-1025.
Widmer, Laura. Bedürfnisse von Frauen mit Migrationshintergrund in der Schweiz während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2015, https://doi.org/10.21256/zhaw-1025.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.